Update vom 16. August, 15.55 Uhr: Im Südwesten Bayerns und am kompletten Alpenrand gilt aktuell eine Warnung des DWD vor „starkem Gewitter“. Dabei ist mit Sturmböen bis 70 km/h und Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde zu rechnen. Auch für die Landeshauptstadt und angrenzende Landkreise gilt momentan eine amtliche Warnung. Hier warnt der DWD vor Starkregen. Betroffen ist die Stadt München und die Landkreise München, Erding, Ebersberg, Freising, Dachau und Stadt und Landkreis Landshut.
Update vom 16. August, 13.50 Uhr: Der Schwerpunkt der Gewitter, die momentan über den Freistaat ziehen, hat sich nun in den Südosten verlagert. Die Stadt Passau und auch Teile des Landkreises sind auf der Wetterkarte des DWD rot eingefärbt. Das bedeutet die dritte Unwetter-Warnstufe. In diesem Bereich warnt der DWD vor „schweren Gewittern mit heftigem Starkregen und Hagel“. Niederschlagsmengen bis zu 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde können hier auftreten.
Update vom 16. August, 11.10 Uhr: Auf der Wetterkarte des DWD sieht es in vielen Teilen Bayerns ungemütlich aus. Für Schwaben, Oberbayern und Niederbayern hat der DWD eine „Vorabinformation vor schweren Gewittern“ herausgegeben. In einigen Teilen Bayerns wüten die Gewitter bereits, wie auf der Karte zu erkennen ist. Betroffen ist bisher vor allem der Südwesten. Hier gilt eine amtliche Warnung vor Starkregen. Im Süden Oberbayerns wüten momentan Gewitter. Der DWD warnt in diesem Zusammenhang vor Blitzschlag: „Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!“.
Im Norden Bayerns, in Unter- und Oberfranken, „treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h“ auf, wie der DWD berichtet. Daher gilt in diesem Bereich eine amtliche Warnung vor Windböen. Anfangs kommt der Wind aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung.
Update, 08.16 Uhr: Die Unwetter-Warnung für München und das Oberland wurde aufgehoben. Die Gewitterzellen sind weitergezogen. Was folgt, ist allerdings nicht mehr besonders sommerlich. Die Temperaturen stürzen im Vergleich zu gestern um teils 15 Grad ab. Von 32 Grad noch am Sonntag in weiten Teilen Bayerns auf aktuell 17 bis 19 Grad. Dazu herrscht gerade im Süden Bayerns Dauerregen, bzw. Starkrgen. Der DWD warnt auch hier vor hohen Niederschlagsmengen im Tagesverlauf.
Update, 07.41 Uhr: Neben München liegt nun auch eine Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach sowie Ebersberg vor.
Update, 07.03 Uhr: Nun liegt auch für München eine amtliche Unwetterwarnung vor. Gewarnt wird vor Sturm, Starkregen und Hagelkörner, die bis zu 3 cm groß werden können. Indes werden immer mehr Schäden von der gestrigen Gewitterfront bekannt. Besonders hart hat es das Freilichtmuseum Glenleiten getroffen, ein Gebäude brannte nach einem Blitzeinschlag komplett nieder.
Erstmeldung, 06.11 Uhr: München - Schwere Gewitter ziehen aktuell von West nach Ost über Bayern. Aktuell liegt eine Unwetterwarnung fürs Allgäu bis Augsburg sowie Weilheim-Schongau im Oberland vor. Laut dem Wetterradar von wetteronline.de ziehen diese Gewitterzellen weiter in Richtung München. Aktuell sieht es so aus, als könnte es gegen 07.30 Uhr etwa über der Landeshauptstadt heftig krachen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in den rot eingefärbten Gebieten (siehe obige Karte): „Von Westen ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 40 l/m² in kurzer Zeit sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 95 km/h (26m/s, 51kn, Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.“
Im ganzen Tagesverlauf bleibt das Wetter dann eher kühl und durchwachsen, vielerorts regnet es.
Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie rund um die anstehende Bundestagswahl über alle Entwicklungen und Ergebnisse aus dem Freistaat – und natürlich auch über alle anderen wichtigen Geschichten aus Bayern.